Der Newsletter der Vineyard Aarau für dich.
|
Gemeindsam unterwegs
Der Bundesrat hat am Mittwoch entschieden, dass in verschiedenen Bereichen das Covid-Zertifikat eingeführt wird. Dies bedeutet, dass für gewisse Aktivitäten nur noch Personen teilnehmen können, die entweder geimpft, genesen oder getestet sind. Diese Massnahmen sind terminiert. Sie gelten ab diesem Montag, den 13. September bis am 24. Januar 22. Der Bundesrat könnte die Massnahmen aber bereits früher wieder aufheben, wenn er die Voraussetzungen, v.a. eine hohe Impfquote, erfüllt sieht.
Es gibt gute Gründe für die Entscheidung des Bundesrates - gerade im Hinblick auf eine sich abzeichnende Überlastung der Intensivpflegestationen. Gleichzeitig ist es herausfordernd, dass damit die Distanz zwischen den Gruppen die sich für oder gegen eine Impfung entschieden haben und auch denjenigen Personen, die sich nicht impfen lassen können, grösser wird.
Als GLT setzen wir uns seit mehreren Tagen mit diesen Fragen auseinander - und wir sind dementsprechend nicht unvorbereitet. Unsere Grundüberzeugung ist dabei, dass wir ungeachtet unserer persönlichen Meinung, alles daran setzen wollen, dass Kirche der Ort ist und bleibt, der Menschen verbindet.
Unsere aktuelle Themenserie heisst "gemeinsam unterwegs" und das gilt gerade auch jetzt. Nicht unsere persönlichen Meinung zu Covid oder Impfung ist entscheidend, sondern unser Glaube an Jesus Christus!
Wir wissen, dass dieser gemeinsame Weg allen von uns etwas abverlangt und es immer wieder nötig macht, uns von Gottes Liebe, Annahme und Vergebung berühren zu lassen. Dieser Weg, das Gemeinsame zu suchen und niemanden auszuschliessen oder Hürden für eine Teilnahme zu akzeptieren, bedeutet, dass wir unsere Veranstaltungen so ausgestalten, dass KEIN Zertifikat nötig ist.
Vielleicht zeigen sich in den nächsten Wochen noch weitere Möglichkeiten. Fürs erste sehen wir unseren Beitrag aber darin, zu einen, einzuschliessen und Frieden zu leben. Und das sehen wir im Moment nur, wenn wir kein Zertifikat für eine Teilnahme voraussetzen. Wir sehen durch diesen Weg die grössten Chancen, als eine Gemeinde gemeinsam vorwärts zu gehen und gerade auch in einer sich immer mehr spaltenden Gesellschaft unseren Auftrag als Friedensstifter und Brückenbauer zu erfüllen.
Im folgenden Video lege ich unsere Gedanken dazu dar. Für Fragen, Feedback und Kritik stehen wir dir jederzeit zur Verfügung.
Zum Video
|
|
|
Wie wir Gottesdienste feiern
Wir werden ab Sonntag, den 19. September, Gottsdienste gemäss unserem bewährten Zwei-Gottesdienst-Konzept feiern. Der erste Gottesdienst wird um 9:15 Uhr starten, der zweite Gottesdienst wird um 11 Uhr sein. Parallel zum ersten Gottesdienst findet wie gewohnt das VinKids-Programm statt. Um 10 Uhr startet das RevUp-College. Der Gottesdienst vom 3. Oktober liegt in den Herbstferien. Hier werden wir nur einen Gottesdienst um 10 Uhr anbieten.
Um die Einschränkung der Personenzahl auf 50 Personen wahren zu können - ohne eine mühsame Anmeldung vorauszusetzen - übertragen wir den Gottesdienst in die Cafeteria. Im Eingang links erfolgt der Zugang zu den Stärnli-Bären und den Gottesdienst in der CelebrationHall. Im Eingang rechts geht es zu den VinKids, ins RevUp College und zum Übertragungsraum.
Da wir das VinKids-Programm nur parallel zum ersten Gottesdienst anbieten können, bitten wir Besucher, die nicht auf das VinKids-Programm angewiesen sind, den zweiten Gottesdienst zu besuchen.
Die Übertraung per Youtube bieten wir bei beiden Gottesdiensten an, damit auch diese Möglichkeit, am Gottesdienst teilzunehmen, weiter besteht. Gemeindsam unterwegs - mit dir, mit mir, mit uns!
Da diese neuen Vorgaben befristet sind, werden wir uns nur für die nächsten Monate einschränken müssen - spätestens in den ersten Monaten 2022 können wir wieder wie gewohnt alle zusammen Gottesdienst feiern.
|
|
Veranstaltungen ohne Zertifikat
Die Verordnung des Bundesrates erlaubt es, religiöse Veranstaltungen mit 50 Personen ohne Zertifikat durchzuführen.
Wir beschränken uns freiwillig für eine kurze Zeit, damit wir als eine Kirche gemeindsam vorwärts gehen und nicht ein Zertifikat entscheidet, wer kommen kann und wer nicht: - die Personenzahl wird auf 50 beschränkt.
- wir tragen eine Schutzmaske, die Nase und Mund bedeckt.
- wir desinfizieren die Hände.
- wir verzichten auf Körperkontakt und halten Abstand.
- wir verzichten in den Innenräumen auf Essen und Trinken.
- wir achten auf regelmässige Frischluft, kontrollieren die Luftqualität mit CO2-Sensoren und reinigen die Luft durch leistungsstarke UVC-Geräte.
Bei den VinKids orientieren wir uns an den Vorgaben für die Schulen im Aargau.
|
|
die VinKids
Die VinKids finden parallel zum ersten Gottesdienst um 9:15 Uhr statt. Die Stärnli und Bären kommen mit ihren Eltern über den Eingangs links zu ihrer Gruppe. Die Kids der VinKids Chile nutzen den Eingang rechts über das Café im ersten Stock. Sie zählen zu den 50 Personen einer zweiten, separaten Veranstaltung. Die Projekte werden ab Oktober ebenfalls um 9:15 Uhr stattfinden. Wir werden dazu die Raumteilung neu vornehmen.
Die Mitarbeitenden der VinKids haben die Möglichkeit, im zweiten Gottesdienst mit dabei zu sein und aufzutanken.
Das Schutzkonzept passen wir dabei den Vorgaben für die Schulen im Kt. Aargau an. Da das Virus im Moment vor allem unter Kindern aktiv ist - und diese dann auch ihre Eltern, Grosseltern und weitere Personen anstecken können - gilt hier aktuell grössere Vorsicht. Wir lassen uns dabei nicht von Angst leiten und wollen allen Kindern einen möglichst freien und Jesus-reichen Sonntagmorgen ermöglichen - mit allen nötigen Sicherheitsmassnahmen.
|
|
RevUp
Das RevUp College findet neu um 10:00 Uhr statt. Die Teens können dadurch im zweiten Gottesdienst um 11 Uhr mit dabei sein oder nach dem Worship im 9:15-Gottesdienst ins College wechseln. Das RevUp College ist über den Eingang rechts über die Cafeteria in den RevUp-Raum zu erreichen.
Das RevUp ist eine Veranstaltung mit weniger als 50 Personen und bedingt daher keine Zertifikatspflicht. Konsumationen sind in Innenräumen nicht mehr erlaubt - ebenso gilt das Schutzkonzept.
|
|
Gemeinschaften und Lichthaus
Sofern die Gemeinschaft oder das Lichthaus an privaten Orten und nicht in öffentlich zugänglichen stattfindet, gelten bis zu einer Gruppe von 30 Personen keine Auflage - ausser die Vorgaben aus Artikel 4: Jede Person beachtet die Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) zu Hygiene und Verhalten in der Covid-19-Epidemie. Das gleiche gilt, wenn die Gruppe sich draussen trifft.
Lasst uns also gerade hier die Begegnung und das Miteinander geniessen! Falls du noch nicht Teil einer Gemeinschft oder eines Lichthauses bist, dann melde dich bei Boris
|
|
und Zwischendurch noch dies
Ich habe meine Gedanken zur aktuellen Situation und vor allem zur Impfung in einem längeren Video festgehalten und auf meinem privaten youtube-kanal veröffentlicht. Falls es dich interessierst, wieso ich die Impfung empfehle, here we go!
|
|
|
Was wir glauben
In einer Zeit, in der wir als Einzelpersonen und als Kirche vor viele neue Herausforderungen und Fragen gestellt wurden, möchten wir als Gemeinde uns auch dadurch auszeichnen, dass wir immer wieder aufeinander zugehen und uns gegenseitig zuhören. Uns helfen zu wachsen und unseren Horizont zu erweitern und doch uns auch in unserer Vielfalt und unterschiedlichen Ansichten stehen lassen. Und dabei den Fokus immer wieder auf den richten, der uns eint. Er ist unser gemeinsamer Nenner, der Grund, weshalb wir uns treffen. Unser Fundament, auf das wir uns stellen!
So werden wir auch mit unserer neuen Predigtserie «Was wir glauben» uns bewusst mit unseren Glaubensgrundsätzen auseinandersetzen und für uns als Vineyard Aarau unser Glaubensbekenntnis formulieren. Die Predigtserie ist entlang diesem Glaubensbekenntnis aufgebaut. Begleitend dazu findet laufend die Möglichkeit zum Austausch auf unserer App statt. Du kannst direkt auf eine Predigt reagieren, einen Kommentar abgeben, eine Frage stellen oder auch eine Änderung vorschlagen.
Am Sonntag, den 19. September, geht es los. Wir vertiefen uns dabei in den zweiten Abschnitt:
Wir glauben an Gott, der sich als liebevoller Vater zeigt. Er begegnet uns persönlich und ist doch unendlich, vollkommen in Heiligkeit, Weisheit und Kraft. Er kümmert sich um uns mit Liebe, Annahme und Vergebung. Er hört und beantwortet Gebete. Er sehnt sich nach Gemeinschaft mit uns und lässt sich immer wieder neu auf uns ein.
|
|
gemeinsam Beten - jeden Dienstag um 21 Uhr
Unser Gemeindegebet ist supergut angelaufen. Schon mehr als 40 Personen sind im Chat mit dabei.
Wir beten jeden Dienstag um 21 Uhr gemeinsam eine halbe Stunde für aktuelle Anliegen. Dabei sind wir über einen WhatsApp-Chat verbunden, um gemeinsam für das gleiche zu beten und auch Eindrücke und Anliegen anzutauschen. Anschliessend wird der Chat wieder geschlossen. Du wirst also nicht die ganze Woche mit Anliegen überflutet, kannst aber auch an den anderen Tagen für die aktuellen Anliegen beten.
Bist du schon mit dabei? Nein? Dann melde dich hier für die WhatsApp-Gruppe an: https://chat.whatsapp.com/FKPrtcOZHrEHz8P80Uz9pX
Du kannst dich so auch jederzeit wieder abmelden. Und du darfst auch mit dabei sein, wenn dir der Dienstagabend nicht passt und dafür unter der Woche die Anliegen im Gebet aufnimmst.
|
|
Die App der Vineyard Aarau
Die neue Vineyard-App hilft uns, miteinander in Kontakt zu bleiben. Du kannst Gebetsanliegen posten, Ideen teilen, etwas anbieten und neu auch: direkt im Gottesdienst mit dabei sein.
Die App ist für mobile Geräte ausgelegt und läuft auf einer online-Plattform. Du brauchst also jeweils Internet, um sie verwenden zu können. Wenn du die App auf deinem mobilen Gerät zu deinem Home-Bildschirm hinzufügst, dann fühlt sie sich wie eine eigenständige App an. Du kannst die App aber auch auf deinem Computer öffnen und nutzen. Leider musst du dich aber auf jedem Gerät wieder frisch registrieren - nutze dazu aber immer die gleiche E-Mail-Adresse, damit du deine eigenen Daten ändern oder löschen kannst.
Mehr zur App und Videos zur Anleitung findest du hier.
Die App findest du unter https://app.vineyardaarau.ch/
|
|
Offenbarung - in 10 Wochen
Offenbarung - das interessanteste, missverstandenste und am meisten missbrauchte Buch der Bibel. Hast du Lust, mit Boris in 10 Wochen durch die Offenbarung zu lesen? Erklärvideos führen dich durch den Text, Begleitvideos beschreiben das Umfeld, vier virtuelle Stammtische laden zum diskutieren ein. Und eine App fasst alles zusammen.
Infos und zur Anmeldung
|
|
Lese-Tipp: verschwenderische Gnade
Verschwenderische Gnade ist die unglaubliche Geschichte von Ffald y Brenin - einem kleinen Retraite-Center in Wales. Es sind gesammelte Erlebnisse vom Segen Gottes, von Erweckung und von einem Hunger, nach mehr von Jesus.
Verschwenderische Gnade ist ein Buch, dass du nur dann lesen solltest, wenn du etwas Zeit hast. Denn einmal gestartet, wirst du nicht so schnell wieder aufhören. Das Buch gibt es in unserer Bücherecke in der CelebrationHall zu kaufen.
Leseprobe
|
|
|
Nächste Termine
29
Mär
|
Frühgebet
06:15 – 07:00 Uhr
|
|
31
Mär
|
Gemeinschaftsleitungs-Team - Move
09:00 – 17:00 Uhr
|
|
01
Apr
|
Gemeinschaftsleitungs-Team - Move
09:00 – 14:00 Uhr
|
|
01
Apr
|
Dankesabend 2023
18:00 – 23:00 Uhr
|
|
02
Apr
|
Gottesdienst
10:00 – 11:30 Uhr
|
|
02
Apr
|
Vinkids Chile
10:00 – 11:30 Uhr
|
|
04
Apr
|
Gemeinschaftsleitungs-Team (Gebet)
19:00 – 21:00 Uhr
|
|
05
Apr
|
Frühgebet
06:15 – 07:00 Uhr
|
|
09
Apr
|
Vor Ihm
10:00 – 11:30 Uhr
|
|
16
Apr
|
Gottesdienst
10:00 – 11:30 Uhr
|
|
|
|
|