Skip to main content

Vinkids

Vinkids

Eine neue Generation

Lachen, Geschichten, Gebet, Worship, Gemeinschaft, Kreativität, Malen, Basteln, Bewegung und Programm für die junge Generation! Die Kinder sind ein wichtiger Teil der Vineyard Aarau. Während die Eltern die Celebration besuchen, werden die Kinder ab 9.45 Uhr von begeisterten LeiterInnen beaufsichtigt.

Vinkids bietet den Kindern altersgemäss die Möglichkeit, den Glauben zu entdecken und Gott persönlich zu erleben. Spiel, Spass und Gemeinschaft sind dabei genauso wichtig wie Geschichten zu hören, gemeinsam zu singen und zu beten. Für Kinder ist die Familie der wichtigste Ort um den Glauben ganz natürlich zu erleben und weiterzugeben. Das Vinkids-Programm ist eine Ergänzung dazu. Auch bei Vinkids können Eltern mitwirken und so gemeinsam als ganze Familie Gott erleben und für andere erlebbar machen.

Kindertisch in der Celebrationhall / Übertragungsraum

Die Kinder sind - neben dem separaten Kinderprogramm - auch willkommen, am Gottesdienst teilzunehmen. Im hinteren Bereich der Celebrationhall gibt es einen Kindertisch mit Büchern, Papier und Malstiften. Neben dem Stärnliraum gibt es einen Übertragungsraum. Dieser ist für:

  • Mütter die ihre Babys stillen, bzw. Väter, die ihr Kind schöppeln
  • Eltern, deren Kleinkinder im Gottesdienst lärmen
  • Eltern mit Stärnlikindern, die nicht alleine bleiben wollen

Unsere Altersgruppen

Stärnli

0 (nach Absprache) – 3 Jahre Details

Details

Bäre

3 Jahre - KiGa Details

Details

VinkidsChile

KiGa - Oberstufe Details

Details

Hinsehen und Handeln

Es kann überall zu einem Fall sexueller Übergriffe kommen, da ist auch die Vineyard Aarau nicht geschützt. Wir haben keine Kenntnis von einer Grenzverletzung oder einem sexuellen Übergriff in unserer Gemeinde, und wir tun unser Bestes damit dies auch so bleibt. Darum verschliessen wir unsere Augen nicht und schauen hin. Deshalb haben wir die Prävention zu einem wichtigen Thema gemacht. Ziel der Prävention sexueller Übergriffe, wie auch geistlicher und emotionaler Grenzverletzungen ist: eine Kultur des gegenseitigen Respekts und der Achtung im Umgang zwischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu schaffen.

Hier findest du unsere Richtlinien.

Fragen oder Anmerkungen?