Wer wir sind
Eine Freikirche mit offenem Blick auf die Welt
Die Vineyard Aarau ist eine Freikirche – also eine christliche Gemeinschaft, die unabhängig von staatlichen oder landeskirchlichen Strukturen organisiert ist. Im Zentrum steht für uns der Glaube an Jesus von Nazareth. Das prägt unser gemeinsames Leben, unsere Werte und unseren Umgang miteinander.
Wir verstehen uns als offene und vielfältige Gemeinschaft, in der Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen zusammenkommen. Jede und jeder ist willkommen – unabhängig von Lebenssituation, Herkunft oder Überzeugungen. Was uns verbindet, ist die Suche nach einem glaubwürdigen, alltagstauglichen Glauben und das Engagement für ein gutes Zusammenleben.
Uns ist wichtig, dass Menschen bei uns nicht nur eine Kirche besuchen, sondern ein Stück Heimat finden, wo sie sich entwickeln und entfalten können. Wir glauben, dass Spiritualität und persönliches Wachstum zusammengehören – und dass der Glaube dann besonders lebendig wird, wenn er sich im Alltag bewährt.
Auch ausserhalb unserer Gottesdienste engagieren wir uns – sei es mit praktischer Hilfe, seelsorgerlicher Begleitung oder sozialen Projekten. Wir wollen dort unterstützen, wo Menschen allein nicht weiterkommen, und das auf eine unkomplizierte und direkte Art.
Vineyard Aarau ist Teil einer weltweiten Bewegung von Gemeinden, die den christlichen Glauben zeitgemäss leben und Menschen damit auf verständliche Weise in Berührung bringen wollen.
Wie alles begann
Die Geschichte der Vineyard Aarau beginnt 1999 in einer kleinen Hausgemeinschaft. Ihr Ziel: den christlichen Glauben lebensnah und gesellschaftsrelevant zu leben – mitten im Alltag, mitten in der Region. Zwei Jahre später erfolgte der Anschluss an die Evangelische Allianz Aarau, ein Zeichen für die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Kirchen.
2002 trat die Gruppe der internationalen Vineyard-Bewegung bei und änderte ihren Namen in Vineyard Aarau. Über mehrere Jahre war die Gemeinschaft ohne feste Räume unterwegs, bis sie im Sauerländerareal eine dauerhafte Heimat fand. Die heutigen Räume wurden in Eigenleistung renoviert und im Sommer 2006 bezogen.
Ein wichtiger Entwicklungsschritt war die Begleitung durch Roger Keller, damaliger Leiter der Vineyard Liestal. Er half mit, die Leitungsstrukturen zu klären und die Organisation weiterzuentwickeln. Ab 2008 war auch Boris Eichenberger Teil des Leitungsteams. 2010 übernahm er die Verantwortung für die Vineyard Aarau, als Roger Keller nach Kreuzlingen zog, um dort eine neue Vineyard-Gemeinde zu gründen.
In derselben Zeit entstand eine Partnerschaft mit einer eritreischen Gruppe, die die Räumlichkeiten für eigene Gottesdienste nutzte – daraus entwickelte sich ein lebendiger Austausch und gegenseitige Bereicherung.
Zum zehnjährigen Bestehen als Vineyard Aarau feierte die Gemeinde 2012 eine Woche lang unter dem Motto LoveAarau – mit praktischen Aktionen, um Wertschätzung und Unterstützung in der Stadt sichtbar zu machen.
2015 kam es zu einem weiteren Zusammenschluss: Die Vineyard Wasserschloss wurde Teil der Vineyard Aarau. Seitdem finden gemeinsame Gottesdienste statt – verbunden mit dem Ziel, auch in der Region Brugg neues Leben und neue Impulse zu ermöglichen.
Was die Vineyard Aarau bis heute auszeichnet, ist ihr Anliegen, eine offene Gemeinschaft zu sein – besonders auch für Menschen, die mit Kirche sonst wenig anfangen können.