Falls diese Nachricht nicht richtig dargestellt werden kann, gelangst du hier zur Webansicht

Jesus kommt

Martin Luther hat eine Sicht vom dreifachen Kommen des Herrn geprägt. Damit meinte er sein erstes Kommen vor mehr als 2000 Jahren und dann auch sein Wiederkommen bei der Erfüllung. Die dritte Art des Kommens war für ihn das Realwerden von Jesus in unserem eigenen Leben. Was diese drei Kommen von Christus für uns heute bedeuten könnte, erfährst du in den aktuellen Videonews.

Videonews Dezember 22

Bildrechte: dpa-Bildfunk/Karl-Josef Hildenbrand

Weihnachtsgottesdienst

Auch dieses Jahr findet der schon legendäre Weihnachtsgottesdienst als Anlass für die ganze Familie statt. Wir starten um 16:00 Uhr mit einem feinen Apéro. Wenn das Wetter es zulässt, kannst du draussen mit Glühwein oder Punsch anstossen oder ein feines Gebäck geniessen.

Um 16:45 Uhr starten wir dann mit der Weihnachtsfeier mit Liedern, Geschichten und Herz. Ab 17:30 Uhr gehen wir dann wieder getrennte Wege zur eigenen Feier zu Hause oder mit Freunden und Verwandten.

Safe the Date - VinKids Infoabend für alle Eltern

Am 18. Januar 2023 findet in der Vineyard ein VinKids Infoabend statt. An diesem Abend nehme ich (Denise) euch etwas mit in das neue Jahr der VinKids, erzähle euch warum mir die Kids am Herzen liegen, teile Infos und was ich mir für die VinKids wünsche.
Ich würde mich freuen, viele von euch an diesem Abend zu sehen.

RevUp@Praisecamp und beyond

Yeah - am 27.12.2022 geht es los: Das Praisecamp zum Thema geist.erfüllt.leben! Das wird so was von gut! Und: es haben sich schon 20 Teens angemeldet. Nelina, Leonie, Simon und Mazen werden während dem Praisecamp die Kleingruppenzeiten gestalten und mit den RevUp-Teens unterwegs sein. Boris ist voll mit dabei (genau, im Schlafsaal, und all in!!) - aber trotzdem nur der Supporting Act im Hintergrund.

Also: überzeuge dein Teen, am PraiseCamp mit dabei zu sein und sich gleich hier anzumelden. Und falls du selber etwas Praisecamp-Feeling möchtest, hier geht es zum Song-Video.

praisecamp.ch

Im neuen Jahr starten wir am Samstag, dem 7. Januar, im RevUp und nehmen den Schwung aus dem Praisecamp mit. Wir werden uns (die Ferien ausgenommen) weiter jeden Samstag im RevUp treffen. Ab 18 Uhr essen wir gemeinsam, dann geht es um 19 Uhr mit einer GottZeit weiter. In den ersten Monaten 2023 laden wir jeweils einen Gast ein, der uns bei einem Kaminfeuergespräch von seinem Glauben erzählt. Naja, am Kaminfeuer müssen wir noch arbeiten - aber auf unsere Gäste und ihre Lebenserfahrung freue ich mich mega. Anschliessend tauschen wir in Kleingruppen aus und beten füreinander, bevor wir uns dann noch ein Dessert und Gemeinschaft gönnen.

Zwischendurch planen wir auch ein Action - und einmal auch noch eine Übernachtung. Der Spass und das Abenteuer kommen also nicht zu kurz. Angela ist voraussichtlich bis April im Mutterschaftsurlaub. In dieser Zeit ist Boris mit einem super Team von Teenagern für das RevUp verantwortlich.

College

Das College ist ein Angebot für unser Teens ab der 6. Klasse. In vier Jahren gehen sie unter der Leitung von Benjamin Aebersold durch die wichtigsten Glaubensthemen durch - jeweils einmal pro Monat parallel zum Gottesdienst. Der Abschluss des College ist ein gemeinsames Weekend und der Gottesdienst mit Stabsübergabe im Juni. Das College ist damit eine tolle Möglichkeit, wie die Teens der Vineyard Aarau Jesus persönlich kennenlernen und die Grundlagen ihres Glaubens vertiefen können.

Am Anfang sind die Teens jeweils auch im Gottesdienst mit dabei. So können sie regelmässig reinschnuppern und hoffentlich auch Anschluss an die Gesamtgemeinde finden. Damit sie nicht während dem Worship rausschleichen müssen, startet das College neu um 10:45 Uhr und geht bis 11:45 Uhr. So haben die Eltern am Ende des Gottesdienst Zeit, sich noch einen Kaffee zu gönnen oder einen Tisch beim Suppenzmittag zu reservieren.

Benjamin wird von Januar bis März in einem dreimonatigen Sabbatical Seele und Geist Ruhe und Erholung gönnen. In dieser Zeit wird John Betschmann vom GLT das College managen. Abmeldungen und Fragen kannst du in diesen drei Monaten direkt bei John (joka.betschmann@bluewin.ch) deponieren.

Wichtige Daten im 2023

Hier für dich die wichtigsten Daten 2023 im Überblick

  • Sonntag, 8. Januar 23 - Vineyard-Tag und Start ins Jahr des Gebets
  • Mittwoch, 18. Januar 23 - VinKids Infoabend
  • 6. bis 17. Februar 23 - Reise nach Sierra Leone
  • Samstag, 4. März 23 - Tag für Leitende und Mitarbeitende zum Thema "verbindlich unterwegs"
  • Samstag, 18. März 23 - Arbeits- und Putztag
  • Sonntag, 19. März 23 - Gottesdienst mit Kindereinsegnung
  • Samstag, 1. April 23 - Move-Morgen für Gemeinschafts-Gestalter:innen
  • Samstag, 1. April 23 - Dankesabend für alle Mitarbeitende
  • 2. bis 4. Juni 23 - College Weekend
  • Sonntag, 25. Juni 23 - Gottesdienst mit Stabübergabe College
  • Sonntag, 9. Juli 23 - gemeinsamer Gottesdienst mit Taufe und Sommerfest
  • Sonntag, 13. August 23 - Vineyard-Tag und Start in die neue Saison
  • 30. September bis 7. Oktober - Vineyard Herbstferien in der Toskana

Lohnstruktur und Anstellungen im 2023

Die Vineyard Aarau kennt in ihrer Anstellungs-Philosophie zwei Besonderheiten:

  • Alle Angestellten arbeiten teilzeit, um einander zu ergänzen und im Sinne von alltagsrelevant Glauben auch ausserhalb der Kirche tätig zu sein. Dabei bleiben wir auch flexibel und können flexibel auf Gottes Reden und Schwerpunkte eingehen.
  • Wir orientieren uns in unserer Lohnstruktur an den Lehrpersonen des Kanton Aargaus.

Der Kanton Aargau hat 2022 eine neue Lohnstruktur eingeführt. Wir haben diese nicht automatisch übernommen. Unsere Finanzverantwortliche Annegret Hauri hat sich mit Jean Hutmacher und David Zimmerli als Mitglieder des GLT Zeit genommen, um die neuen Lohnansätze zu diskutieren und daraus eine Referenzlohntabelle zu erstellen. Sie haben zu Handen des GLT und des BLT vorgeschlagen, ab 2023 auf diese neue Referenzlohntabelle umzustellen. Dabei werden weiter drei Lohnkategorien festgehalten:

  • Hauptleiter mit Anspruch an einen Masterabschluss
  • Pastorale Mitarbeitende mit Anspruch an einen BA-Abschluss
  • Administration mit Anspruch eines KV-Abschlusses

Bei den ersten beiden Kategorien orientieren wir uns an den Löhnen eines Oberstufenlehrers. Da diese für uns aber zu hoch sind, hat der Lohnausschuss die Löhne der Vineyard für die erste Kategorie auf 80% und bei pastoralen Mitarbeitenden auf 75% festgelegt. Falls die jeweiligen Angstellten die erwartete Ausbildung nicht mitbringen, erfolgt zudem ein kleiner Abzug. Ebenso werden analog den Löhnen der Lehrpersonen Erfahrungsjahre berücksichtigt. Konkret bedeutet dies, dass alle Mitarbeitende auf das nächste Jahr eine moderate Lohnerhöhung erfahren. Zudem haben wir mit dieser Anpassung eine klare und transparente Referenz für alle Anstellungsverhältnisse. Annegret Hauri erklärt dir gerne alle weiteren Details oder gibt dir Einblick in unsere Lohnstruktur. Ebenso stehen dir unsere Vereinspräsident David Zimmerli oder Jean Hutmacher als Mitglied des GLT gerne Red und Antwort.

Unsere Anstellungen erfahren im nächsten Jahr ebenso leichte Anpassungen. Nach Auszeiten und Abwesenheiten werden diese wie folgt verteilt sein:

  • Angela Noll: 20% für RevUp
  • Anina Grenacher: 25% für Gottesdienste und Projekte
  • Benjamin Aebersold: 5% für College
  • Boris Eichenberger: 50% für Hauptleitung, Gemeinschaften, Mission und RevUp
  • Denise Aebersold: 40% für VinKids und Administration
  • Elsa Ariya: im Stundenlohn für Raumunterhalt
  • Mighele Grenacher: 20% für Bereiche, Pastorales und Projekte
  • Monika Spreiter: im Stundenlohn für Buchhaltung bis Sommer 2023

Unsere Anstellungsstruktur bietet neben den Vorteilen der Flexiblität und der Fokussierung auf die Stärken der Mitarbeitenden auch seine Herausforderungen. Wir sind uns dabei auch bewusst, dass gemessen an der Gemeindegrösse die Anstellungsprozente von Gesamthaft 170% eher knapp sind. Wir gehen daher immer sehr bewusst mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen um und beten um Gottes Versorgung!

WWW - zum Segen für andere

In den Gottesdiensten stellen wir uns immer auch herausfordernden Themen. WWW: Wort, Werke, Wunder - oder wie Gottes Segen durch uns Mund, Hand und Füsse kriegt.

im letzten Gottesdienst durften wir RöNee Steiner begrüssen, der mit uns sein WWW-Herz geteilt hat. Hier findest du den Podcast, falls du den Gottesdienst verpasst hast. Im nächsten Gottesdienst vertiefen wir das Thema "Werke". Wo und wie helfe ich? Muss ich wirklich immer - oder doch nicht? Und in welchem Verhältnis stehen die Werke zum Evangelium?

YouthAlpha

Diesen Samstag findet der letzte YouthAlpha-Abend im RevUp statt. An 11 Abenden und einem Weekend haben die Teens mit Videos, Gottzeiten und Kleingruppen ihren Glauben neu entdeckt. Am vorletzten Abend waren auch 20 Teens mit eritreischem Hintergrund mit dabei. Für uns fühlte sich das wie Erweckung an: plötzlich waren es doppelt so viele, der Raum war voll, die Stimmung gut, die Gespräche tief. Vielleicht könnte dies auch das Bild der Zukunft sein - gemeinsam erleben wir Jesus, als eine Kirche, schwarz und weiss.

Aina Soa - Hilfe zur Selbsthilfe in Madagascar

Jedes Leben ist es wert, gerettet zu werden. Doch um Menschen bei einem Notfall zu retten, ist Wissen notwendig. In der Schweiz hat fast jede Person einen Nothelferkurs absolviert. Medizinische Basiswissen ist in der breiten Bevölkerung vorhanden. Die Chancen bei einem Unfall Hilfe zu erhalten und zu überleben stehen gut.

Verminderte Überlebenschancen in Madagaskar
Dies sieht in Madagaskar ganz anders aus. Die Insel im indischen Ozean – welche 14-mal so gross ist wie die Schweiz – ist stark von Armut betroffen. Die Gesundheitsversorgung ist nur rudimentär eingerichtet. Zusätzlich haben die meisten Menschen keine Erste-Hilfe-Kenntnisse. So ist das Risiko gross, einen Unfall aufgrund von fehlenden Ersthelfern nicht zu überleben.

AiNA soa bedeutet wertvolles Leben. Wir dienen Gott und unseren Mitmenschen. Zwölf lokale Mitarbeitende lehren den Menschen in Madagaskar, wie sie ihren Mitmenschen in Notsituationen helfen können. Somit befähigen wir Madagassinnen und Madagassen, sich selbst und anderen zu helfen. Damit sie bei einem Notfall richtig handeln können und unnötige Todesfälle verhindert werden.

Jeder Beitrag zählt
Sowohl die aktuelle politische Lage, wie auch der Klimawandel setzen dem Inselstaat stark zu. Einerseits steigen die Lebens- und Transportkosten und andererseits werden gewisse Regionen immer stärker von Zyklonen heimgesucht. Dadurch verschlechtert sich die Infrastruktur und das Unfallrisiko steigt. Deshalb wollen wir auch im neuen Jahr weiterhin aktiv sein. Denn in den abgelegenen Regionen Madagaskars sind die Erste-Hilfe-Kenntnisse besonders wichtig. Wir wollen die Not der Menschen weiter bekämpfen und das Leid in Notsituationen durch die Befähigung der Menschen minimieren.

Als Vineyard Aarau unterstützen wir die Arbeit von Aina Soa in Madagaskar jedes Jahr mit einem grösseren Betrag aus unserem Missionsfonds. Das Team sagt uns hier danke! Gerne darfst du diese wertvolle Arbeit aber auch mit einer Weihnachtsspende oder einer regelmässigen Spende zusätzlich unterstützen.

Mehr zu Aina Soa findest du in ihrem Vorstellungsvideo sowie in ihrer Kurzpräsentation oder auf ihrer Webseite.

Mithilfe am Praisecamp

Vielleicht möchtest du auch mal beim Praisecamp mit dabei sein, aber du bist einfach zu alt? Kein Problem - denn das Praisecamp sucht noch ganz viele Helferinnen und Helfer. Was es genau zu tun gibt und wo es deinen Einsatz brauchen könnte, siehst du hier: https://mithelfen.praisecamp.ch/ oder du schaust ins Video rein.

 

 

Nächste Termine

29
Mär
Frühgebet
06:15 – 07:00 Uhr
Details
31
Mär
Gemeinschaftsleitungs-Team - Move
09:00 – 17:00 Uhr
Details
01
Apr
Gemeinschaftsleitungs-Team - Move
09:00 – 14:00 Uhr
Details
01
Apr
Dankesabend 2023
18:00 – 23:00 Uhr
Details
02
Apr
Gottesdienst
10:00 – 11:30 Uhr
Details
02
Apr
Vinkids Chile
10:00 – 11:30 Uhr
Details
04
Apr
Gemeinschaftsleitungs-Team (Gebet)
19:00 – 21:00 Uhr
Details
05
Apr
Frühgebet
06:15 – 07:00 Uhr
Details
09
Apr
Vor Ihm
10:00 – 11:30 Uhr
Details
16
Apr
Gottesdienst
10:00 – 11:30 Uhr
Details

Newsletter

Der Newsletter erscheint monatlich und versorgt dich mit den Neuigkeiten aus der Vineyard.

Wenn du dies nicht mehr möchtest kannst du ihn hier abbestellen.

WEBSEITE
PODCASTS
KONTAKT

 

VINEYARD AARAU
Laurenzenvorstadt 85
5000 Aarau